Workshop – „Klimawandel & Energiewende“

Mitte November fand unser Workshop zum Thema „Klimawandel und Energiewende“ statt – ein spannender Vortrag voller Informationen, Diskussionen und kreativer Ansätze für die Energiezukunft. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Energiewirtschaft, den Begriff Klimawandel und die Herausforderungen des 1,5-Grad-Ziels, wurde ein breites Wissen über erneuerbare Energien und deren Potenziale vermittelt.  Besonders eindrucksvoll war der Exkurs zu den Treibhausgasen und den Folgen des Klimawandels, wie Extremwetter, schmelzende Pole und steigende Meeresspiegel. Die Teilnehmer*innen konnten sich aktiv einbringen, Fragen stellen und über die Vor- und Nachteile erneuerbarer und konventioneller Energieträger diskutieren.  Nach dem Vortrag wurde es interaktiv: Im Planspiel „Die Klima- und Energiepolitik der Zukunft“ schlüpften die Teilnehmer*innen in die Rollen verschiedener Interessensgruppen – Wirtschaftslobby, Umweltlobby, Regierung, Energielobby und Gesellschaft. Ziel war es, für jede Gruppe die eigenen Ziele zu erreichen. Diese Standen nicht immer im Einklang mit anderen Gruppen. Eine nachhaltige Klimapolitik zu entwickeln, die wirtschaftliche Interessen berücksichtigt, aber auch die Gesellschaft bei Laune zu halten. Die Diskussionen waren hitzig, die Argumente vielfältig, und letztlich gewann die Energielobby, die als einziges ihre Ziele Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Energieunabhängigkeit.  

Nach oben scrollen