Für Studierende
Wer kann Mitglied werden?
Bei uns sind alle Studierenden der Brandenburgischen Technische Universität Cottbus-Senftenberg herzlich willkommen. Dabei ist vollkommen egal, ob du BWL oder Architektur studierst. Du kannst mit jedem Studiengang und jedem Semester Mitglied werden.
Du willst uns kennenlernen?
Dann schreib uns einfach eine Nachricht und wir melden uns bei dir.
Was bieten wir dir?

Erfahrung
Übernimm selbst Verantwortung bei Aufgaben innerhalb des Vereins. Als Trainee lernst du zuerst die verschiedenen Ressorts kennen und kannst dich anschließend für eins entscheiden. Ähnlich aufgebaut wie in einem Unternehmen kannst du in folgende Bereiche Einblicke bekommen: Marketing, Human Resources, Wissensmanagement, IT, Weiterbildung und Projektakquise. Dadurch profitierst du von erster Arbeitserfahrung im Team und kannst somit bei Bewerbungen punkten.

Weiterbildung
Wir wollen dir bei deiner Weiterentwicklung helfen. Dafür haben wir über das ganze Semester verteilt ein Angebot an spannenden Workshops zu verschiedenen Business-Themen, an denen jeder Studierende der BTU Cottbus teilnehmen kann. Darüber hinaus kannst du als Mitglied exklusive Workshops und Vorträge von den Top-Playern aus der Consultingbranche besuchen.

Vereinsleben
Unser Verein trifft sich innerhalb des Semesters jede Woche einmal. Dort sprechen wir über aktuelle Projekte, unsere Fortschritte und organisieren anstehende Events. Dabei kannst du eigene Ideen einbringen und selbst Projekte voranbringen. Zudem sind unsere Treffen auch eine tolle Möglichkeit, um über das Studium zu reden und Insights zu Prüfungen oder Modulen auszutauschen.

Events
Jedes Semester gibt es mehrere Events für unsere Mitglieder. Darunter die JCNetwork Days, ein Sommerfest, eine Weihnachtsfeier und weitere kleine Treffen. Dabei sind besonders unsere internen Events eher ein lockeres Zusammensein am Grill oder auf dem Volleyballplatz. Neben den typischen Business-Themen geht es uns hier einfach um Spaß und Zusammenhalt untereinander. Gerade für neue Mitglieder immer ein toller Einstieg, um sich gegenseitig kennenzulerenn.
Dein Weg zu uns!
Jalta-Basic-Schulung
JCNetwork Days Karlsruhe 2024
Die JCNetwork Days in Karlsruhe waren ein absolutes Highlight im letzten Sommersemester, bei dem fast alle unsere Mitglieder teilgenommen haben. An einem Wochenende haben wir 400 Studierende aus ganz Deutschland getroffen, sind mit Top-Unternehmen ins Gespräch gekommen, konnten uns weiterbilden und in verschiedenen Locations Party machen. Schau dir gern den Aftermovie an und sei beim nächsten Mal auch mit dabei!
FAQ
Ein Studium aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist keine Voraussetzung, um Mitglied bei Jalta zu werden. Wir sind gerade auf der Suche nach einem interdisziplinären Team, dass aus den verschiedensten Studiengängen besteht.
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht! Bei unseren Treffen werden alle Mitglieder über die laufenden Projekte, anstehende Veranstaltungen etc. informiert. Diese Meetings am Mittwoch dauern höchstens 2 Stunden. Wie viel Zeit jeder persönlich in den Verein investiert, hängt vom persönlichen Engagement ab. Man darf davon ausgehen, dass man vom Verein zurückbekommt, was man investiert hat. In den Semesterferien finden keine wöchentlichen Treffen statt und du kannst dich ganz entspannt auf deine Prüfungen vorbereiten.
Bei uns sind Studenten jedes Semesters willkommen. Es ist nie zu spät bei uns mitzumachen. Selbst für Studierende, die nur noch ein Semester vor sich haben, lohnt es sich, weil sie somit den direkten Kontakt zu potenzielle Arbeitsgeber bekommen. Auch als “Ersti” brauchst du keine Sorgen haben, dich bei uns zu bewerben, denn wir setzen keine fachlichen Vorkenntnisse voraus. Im Gegenteil, so hast du die Möglichkeit den größten Nutzen aus deiner Mitarbeit zu ziehen und dich am besten weiterzubilden.
Interne und Probono Projekte sind ehrenamtlich und damit unentgeltlich. Die Erfahrung, welche Du dort sammeln kannst, ist jedoch unbezahlbar. Externe Beratungsprojekte werden von unseren Kunden bezahlt. Solltest Du an einem externen Projekt mitarbeiten, wirst du bezahlt. Beachte jedoch, dass sich die Entlohnung in Grenzen hält. Ein zweiter Nebenjob ist deine Tätigkeit bei Jalta definitiv nicht.
Eine studentische Unternehmensberatung ist ein Zusammenschluss von Studierenden verschiedener Studiengänge, die sich ehrenamtlich in den Ressorts engagieren und gegenüber Unternehmen in realen Projekten echte Beratungsleistung bieten. Neben Kenntnissen im Projektmanagement kannst du auch Führungserfahrung sammeln, dein privates und berufliches Netzwerk erweitern sowie Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen bekommen.
Neben den Vorlesungen und Sportkursen ist das außeruniversitäre Engagement eine gute Möglichkeit, um den Kontakt zu Kommilitonen zu schaffen. Dein theoretisches Wissen kannst du bei uns praktisch umsetzen und somit vor allem beim nächsten Bewerbungsgespräch punkten.
Schreib uns einfach eine E-Mail an personal@jalta.de oder melde dich über das Kontaktformular auf unserer Webseite an. Zu Beginn der Mitgliedschaft musst du eine Jalta Basic Schulung besuchen, wo du alles Wissenswerte über unseren Verein erfährst. Gleichzeitig musst du natürlich den Mitgliedsantrag ausfüllen und wie die anderen Mitglieder, den Semesterbeitrag bezahlen. Danach beginnt deine Traineezeit, wo du nochmal intesiver in das Vereinsleben eingeführt wirst. Das war es auch schon!
Du findest uns während der Vorlesungszeit wöchentlich im Seminarraum des Zentralen Hörsaalgebäudes, bei einer unserer Veranstaltungen. Die Zeiten für die Veranstaltungen entnimmst du der Startseite. Weiterhin findest du uns auf verschiedenen Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn). Außerdem haben wir ein Büro im Lehrgebäude 10, Raum 1.17b.
Wie kannst du Mitglied werden?
Schreib uns eine Nachricht. Dann können wir offene Fragen klären oder dich bei den wöchentlichen Vereinstreffen persönlich kennenlernen.
Das sagen unsere Alumni

Emma Kubsch, Ressortleitung International Connect
jalta e.V. ist für mich die perfekte Mischung aus Spaß und professioneller Arbeit. Durch den Verein durfte ich viele neue Leute kennenlernen und konnte Erfahrungen sammeln, die mir in meinem späteren Berufsalltag helfen werden.

Finlay Richter, ehemaliger Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Ich habe bei jalta gelernt schon früh in meinem Studium Verantwortung zu übernehmen und mir ist bewusst geworden, welche wichtige Bedeutung es für die Entwicklung der Persönlichkeit hat, Mitglied in einem studentischen Verein zu sein.

Felix Weigel, Vorstand Finanzen & Recht
Wer sich neben dem Studium weiterbilden, neue Fähigkeiten erlernen und neue Leute kennenlernen möchte, ist bei jalta e.V. genau richtig! Mir hat vor allem die Arbeit im Verein sehr geholfen, wichtige Soft Skills fürs Berufsleben zu entwickeln.

Julian Töpper, Ressortleitung Weiterbildung
, Der Verein hat dafür gesorgt, dass ich über meine eigenen Grenzen hinausgewachsen bin.
Ansprechpartner für Studierende
Wir stehen Dir gern für Fragen zur Verfügung.

Finlay Richter, Ressortleiter Human Resources
E-Mailadresse: personal@jalta.de